Die Ausschreibung für unseren Musikwettbewerb 2025 für Streicher ist da!

Die Ausschreibung soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, sich ein Unterrichtsstipendium auf dem gewählten Instrument zu erspielen. Das Stipendium gilt für die jeweilige Musikschule bzw. den jeweiligen Lehrenden. Der Wettbewerb findet n Zusammenarbeit mit dem Schulischen Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter statt und richtet sich an Schüler und Schülerinnen in Frankfurt und im Rhein-Main- Gebiet.

https://www.dr-hochs.de/sites/default/files/ausschreibung_neumann_2025_0.pdf

https://www.dr-hochs.de/sites/default/files/anmeldeformular_2025.pdf

10 Jahre Musikwettbewerb der Hermann und Dr. Irmgard Neumann-Stiftung in Kooperation mit dem Zentrum zur Förderung musisch Begabter – Ein Rückblick und Ausblick

Seit nunmehr einem Jahrzehnt fördert die Hermann und Dr. Irmgard Neumann-Stiftung mit ihrem Musikwettbewerb junge Talente und setzt sich für die musikalische Bildung in Deutschland ein. Die Stiftung wurde 2011 ins Leben gerufen, um begabte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Der Musikwettbewerb, der 2016 mit dem Motto Streicher begann, folgt seitdem den wechselnden Schwerpunkten von Jugend musiziert.

In den vergangenen Jahren standen jeweils weit gefasste musikalische Themen im Mittelpunkt. 2025 kehren wir mit unserem Jubiläumswettbewerb zu den Streichinstrumenten zurück – eine bewusste Würdigung unserer Anfänge und zugleich ein Zeichen für die anhaltende Bedeutung der Streicher in der klassischen Musik.

Doch unser Engagement endet nicht mit dem Wettbewerb: Die Stiftung begleitet ihre Stipendiaten auch über die Preisvergabe hinaus und unterstützt sie auf ihrem musikalischen Weg. Dazu gehört unter anderem die Bereitstellung hochwertiger Instrumente, die den künstlerischen Ausdruck der jungen Musikerinnen und Musiker auf ein neues Niveau heben.

Mit Freude und Stolz blicken wir auf zehn Jahre voller inspirierender Momente zurück – und mit großer Erwartung in die Zukunft.

Was ist das Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter?

Das schulische Zentrum zur Förderung musikalisch Begabter in Frankfurt ist eine renommierte Einrichtung, die sich der Förderung junger musikalischer Talente widmet. Es handelt sich um eine Kooperation zwischen der Musterschule, einem Gymnasium in Frankfurt am Main, und Dr. Hoch’s Konservatorium. Diese Zusammenarbeit besteht seit 1991 und wurde offiziell vom Hessischen Kultusministerium anerkannt.

Die Musterschule bietet einen Schwerpunkt in Musik an, der es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre musikalischen Fähigkeiten intensiv zu entwickeln. Von der 5. bis zur 10. Klasse werden durchgängig mindestens zehn Wochenstunden Musikunterricht erteilt, und in der gymnasialen Oberstufe wird Musik als Leistungskurs angeboten.

In Zusammenarbeit mit Dr. Hoch’s Konservatorium erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht in Musiktheorie und Gehörbildung. Dieser spezialisierte Unterricht wird von Dozenten des Konservatoriums durchgeführt und mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am Kammerorchester des Zentrums teilzunehmen, das unter der Leitung von Ulrich Bruggaier steht und montags in der Aula der Musterschule probt.

Dieses Zentrum bietet somit eine umfassende musikalische Ausbildung und unterstützt junge Talente auf ihrem Weg zu einer möglichen professionellen Musikerkarriere.